Neuigkeiten in der F-Secure-App für Mac Dieser Artikel beschreibt wichtige Änderungen und Funktionen sowie Fehlerbehebungen, die in den neuesten Versionen der F-Secure-App veröffentlicht wurden.
Version 19.3 (Build 52927)
Veröffentlicht im Oktober 2023
- Neue Funktionen
-
- Unterstützung für macOS 14 Sonoma
- Diese Version bietet volle Unterstützung für die Betriebssystemversion macOS 14 Sonoma.
- Neue Safari-Web-Erweiterung für sicheres Browsen
- Diese Version unterstützt die brandneue Safari-Erweiterung für sicheres Browsen, die dem Erscheinungsbild anderer Erweiterungen für sicheres Browsen entspricht. Die neue Erweiterung ermöglicht die plattformübergreifende Bereitstellung von Funktionen, häufigere Veröffentlichungen neuer Funktionen und eine verbesserte Nutzererfahrung.
- Unterstützung für sicheres Browsen für Microsoft Edge
- Das sichere Browsen unterstützt jetzt Microsoft Edge mit einer Browsererweiterung, die das gleiche Erscheinungsbild wie bei anderen Browsern aufweist.
- Werbeblocker
- Erweiterungen für sicheres Browsen verfügen jetzt über eine Werbeblockerfunktion, die das Laden von Inhalten von gängigen Werbeservern verhindert und so den Komfort beim Surfen verbessert.
- Neues Erscheinungsbild von Benachrichtigungen in der Hauptansicht
- Diese Version enthält Verbesserungen am Erscheinungsbild von intelligenten Task-Benachrichtigungen in der Hauptansicht der App.
- Weitere Änderungen
-
- Verbesserungen der VPN-Stabilität für macOS 14 Sonoma
- Verbesserte Erkennungslogik des Virenscanners bei Aktualisierungen der Datenbankdefinitionen
Version 19.2 (Build 51879)
Veröffentlicht im Juni 2023
- Neue Funktionen
-
- Neue Browsererweiterungen für Google Chrome und Mozilla Firefox
- Es wurde Unterstützung für neue plattformübergreifende Browsererweiterungen hinzugefügt. Diese Erweiterungen sind sowohl für macOS als auch für Windows verfügbar und nutzen dieselbe Code-Grundlage, sodass auf beiden Plattformen die gleiche Funktionalität bereitgestellt wird.
- Für Kunden mit älteren macOS-spezifische Erweiterungen wurde ein Migrationsablauf zu den neuen plattformübergreifenden Erweiterungen hinzugefügt.
- Verbesserter Banking-Schutz
- Es wurde eine erweiterte Banking-Schutzfunktion eingeführt, um Sie beim Browsen im Internet zu schützen, wenn Sie während einer aktiven Banking-Sitzung auf eine schädliche Website navigieren.
- Neue UI-Steuerelemente für die Einstellungen auf der Registerkarte Sicheres Browsen
- Es wurde eine neue Option zum Anzeigen oder Ausblenden von Reputationsbewertungen für Websites in den Suchergebnissen hinzugefügt.
- Es wurde eine neue Option zum Löschen der Zwischenablage nach dem Ende von Banking-Sitzungen hinzugefügt.
- Es wurde eine neue Ansicht hinzugefügt, um den Status jeder Browsererweiterung anzuzeigen.
- Weitere Änderungen
-
- Das Layout und die Texte der Registerkarten für die Einstellung des Produkts wurden optimiert.
- Die Stabilität der Hauptbenutzeroberfläche wurde verbessert.
- In Fällen, in denen dem Produkt keine Benachrichtigungsberechtigung erteilt wurde, wurde die Nachrichtenübermittlung verbessert.
- Die Belastung der Backend-Systeme für die Aktivierung wurde verringert.
Version 19.1 MR1 (Build 50190)
Veröffentlicht im Mai 2023
- Weitere Änderungen
-
- Verbessert, wie DeepGuard Entscheidungen für Anwendungen trifft, die der Security Cloud nicht bekannt sind.
- Verbesserte VPN-Kompatibilität für macOS Ventura.
Version 19.1 (Build 50041)
Veröffentlicht im April 2023
- Neue Funktionen
-
- Verbesserungen bei den Datei- und URL-Sicherheitsprüfungen, die eine verbesserte Sicherheit bieten
- Weitere Änderungen
-
- Browsererweiterungen benachrichtigen Sie jetzt über Inkompatibilität, wenn sie auf einer nicht unterstützten Betriebssystemversion ausgeführt werden
- Verbesserungen bei der macOS-Firewall-Statusverwaltung
- Verbesserungen beim Rendern der Sperrseite der Safari-Erweiterung unter macOS Ventura
- Verbesserungen bei der Übersetzung von Texten mit Sonderzeichen (Ellipse etc.)
- Verbesserungen beim System zur Produktaktualisierung, beim Passworttresor und bei den VPN-Funktionen
Version 19.0 (Build 48998)
Veröffentlicht im Februar 2023
- Neue Funktionen
-
- Integrierter Passworttresor (F-Secure Total)
Anmerkung: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie in Ihrem Abonnement enthalten ist. - Sie können auf Ihre Passwörter in der Hauptbenutzeroberfläche des Produkts zugreifen.
- Wenn Sie das ID PROTECTION als eigenständiges Produkt installiert haben, können Sie Ihre Passwörter in den integrierten Passworttresor migrieren.
- Nach der Migration Ihrer Passwörter funktioniert ID PROTECTION weiterhin als eigenständiges Produkt, Sie können es jedoch auch deinstallieren.
- Beachten Sie, dass Sie den Passwortmanager als Browsererweiterung nur so konfigurieren können, dass er mit jeweils einem Produkt funktioniert.
- Integriertes virtuelles privates Netzwerk (VPN)
Anmerkung: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie in Ihrem Abonnement enthalten ist. - Viren und Bedrohungen
- Der Aktualisierungsprozess für die Echtzeit-Scanner-Datenbank wurde optimiert, um die Stabilität und Gesamtsicherheit zu verbessern.
- Verbesserte Leistung während des Systemstarts.
- DeepGuard
- Verbesserungen bei der Speicherauslastung in DeepGuard.
- Sicheres Browsen
- Verbesserungen beim Hinzufügen der Sicherheitsbewertungen, um das neue Layout in Google-Suchseiten zu berücksichtigen.
- Weitere Änderungen
-
- Die Unterstützung für macOS 10.15 (Catalina) wurde eingestellt. Version 19.0 der App kann auf dieser macOS-Version nicht installiert werden.
- Verbesserungen bei Password Vault für die biometrische Authentifizierung.