Community
User Guides
Support
Community
Help Forums
English Forum
General
About our Community
General Discussion
News and Feedback
Products
F-Secure Total
F-Secure Internet Security
F-Secure Freedome VPN
F-Secure ID Protection
F-Secure Sense
Other products
Beta programs
Feature Requests
Finnish Forum (Tukifoorumi)
Tuotteet Kotiin
F-Secure Total
F-Secure Internet Security
F-Secure Freedome VPN
F-Secure ID Protection
F-Secure Sense
Muut tietoturvatuotteet
Support Articles
Language
English
Suomi
Deutsch
Français
日本語
Svenska
Dansk
Italiano
Nederlands
Norsk
Polski
中文 (繁體)
Products & Services
F-Secure Total
F-Secure Internet Security / Anti-Virus
F-Secure Freedome VPN
F-Secure Sense
F-Secure ID Protection
Other products
Common topics
User Guides
Support
Login
|
Register
Warum besteht auf meinem Computer keine Internetverbindung, wenn der F-Secure FREEDOME VPN-Schutz aktiviert ist? - F-Secure Community
<main> <article class="userContent"> <h3 data-version="19" data-article="000006587" data-id="issue">Issue:</h3> <p>Warum besteht auf meinem Computer keine Internetverbindung, wenn der F-Secure FREEDOME VPN-Schutz aktiviert ist?</p> <h3 data-id="resolution">Resolution:</h3> <p>Um zu versuchen, das Problem zu beheben, können Sie versuchen, die Protokolleinstellungen zu ändern, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird:</p><ol><li> Öffnen Sie F-Secure FREEDOME</li><li> Gehen Sie zu <b>Einstellungen</b></li><li> Klicken <b>Sie auf VPN-Protokoll auswählen</b></li><li> Wechseln Sie zwischen <b>OpenVPN, OpenVPN (TCP)</b> und <b>IKEv2</b></li><li> Schalten Sie den VPN-Schutz ein</li></ol><br> Sie können auch versuchen, den DNS-Cache auf Ihrem Computer zurückzusetzen. So setzen Sie den DNS-Cache auf einem Windows-Computer zurück:<br><br> 1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.<br> 2. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein. Drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste, um ihn auszuführen.<ul><li> ipconfig /flushdns</li><li> netsh winsock reset</li><li> netsh int ipv6 reset</li></ul> 3. Starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie es erneut.<br><br> Wenn die oben genannten Schritte nicht helfen, könnte das Problem daran liegen, dass Ihre Firewall die Verbindung blockiert. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie Ihre Firewall Einstellungen ändern, um die Verbindung zuzulassen.<br><br> Unsere Android-, Windows- und macOS-Produkte verwenden das OpenVPN-Protokoll. Die Ports für Android, Mac und Windows sind:<ul><li> TCP/UDP-Ports im Bereich 2700 - 2800</li><li> TCP-Port 443</li></ul> Lassen Sie Datenverkehr an diesen Ports in Ihrer Firewall zu und versuchen Sie erneut, eine Verbindung zu FREEDOME herzustellen. In diesem <a rel="nofollow" href="https://www.tomshardware.com/news/how-to-open-firewall-ports-in-windows-10,36451.html">Video</a> erfahren Sie, wie Sie die Windows-Firewall öffnen und die Ports konfigurieren:<br><br> Überprüfen Sie, ob der automatische Killswitch aktiviert ist. Hier erfahren Sie, wie Sie dies überprüfen können.<ol><li> Öffnen <b>Sie F-Secure FREEDOME VPN</b></li><li> Klicken Sie <b>auf Einstellungen</b></li></ol> Der automatische Killswitch ist der 4. Button unter Connection & Status. Wenn es eingeschaltet ist,<ol><li> Klicken <b>Sie auf Verbindungen zu anderen Geräten in vertrauenswürdigen Netzwerken zulassen</b> .</li><li> Überprüfen Sie das Netzwerk, mit dem Sie derzeit verbunden sind</li><li> Klicken Sie auf <b>Speichern</b></li></ol> Bestimmte Programme, die zur Optimierung der Netzwerkleistung entwickelt wurden, indem sie beispielsweise zwischen verschiedenen Netzwerkverbindungen wechseln oder entscheiden, wie verschiedene Software das Netzwerk verwenden darf, können ebenfalls Probleme mit Freedome verursachen. Wenn Sie wissen, dass eine solche Software auf Ihrem Computer installiert ist, versuchen Sie, sie auszuschalten, um zu sehen, ob sie Auswirkungen hat.<br><br> Überprüfen Sie, ob Sie beispielsweise den <b>Npcap-Erfassungstreiber</b> auf Ihrem Computer installiert haben. Es ist bekannt, dass es Probleme verursacht, wenn es gleichzeitig mit Freedome installiert wird. Der Npcap-Erfassungstreiber wird häufig mit Wireshark installiert. <p>Article no: 000006587</p> <p><img src="https://us.v-cdn.net/6032052/uploads/GB5QKNE9FEQC/greyscale-regular.png" alt="powered by Google Translate" border="0" class="embedImage-img importedEmbed-img"></img><br>The content of this article has been machine translated from the English source article.<br>While reasonable efforts have been made to provide accurate translations, there may still be translation errors.</p> </article> </main>