Die F-Secure Browserschutz-Erweiterung für Mozilla Firefox ist wieder verfügbar. - F-Secure Community
<main> <article class="userContent"> <p> </p>Die F-Secure Browserschutz-Erweiterung für Mozilla Firefox ist wieder verfügbar. <p><strong>Anmerkung:</strong> Dies gilt nur für die Windows-Version der folgenden Produkte: </p><ul><li>F-Secure Home-Produkte: F-Secure TOTAL, F-Secure SAFE und F-Secure Internet Security</li> <li>F-Secure Business-Produkte: F-Secure Elements Endpoint Protection, F-Secure Elements EPP für Computer, F-Secure Elements EPP für Server, F-Secure Client Security, F-Secure Server Security</li> </ul><p>Am 18.03.2022 haben wir gemeldet, dass die Browserschutz-Erweiterung für Mozilla Firefox nicht verfügbar ist. Seitdem haben wir die folgenden Updates veröffentlicht:</p> <p><strong>UPDATE:</strong> Am 29.03.2022 haben wir eine aktualisierte Version der Erweiterung veröffentlicht. Mit dieser neuesten Version (4.1.13) sind jetzt alle Funktionen verfügbar, einschließlich des sicheren Suchmodus (Safe Search).</p> <div>Sperrseiten werden jedoch weiterhin fälschlicherweise mit der Fehlermeldung <em>Gesicherte Verbindung fehlgeschlagen</em> angezeigt. <p><strong>Anmerkung:</strong> Die Sicherheit Ihres Computers ist dadurch nicht beeinträchtigt.</p> </div> <p>Wir arbeiten daran, die volle Funktionalität für die Browsererweiterung in Mozilla Firefox wiederherzustellen.</p> <div><strong>UPDATE:</strong> Am 24.03.2022 gaben wir bekannt, dass dieses Problem inzwischen behoben wurde, wobei es einige geringfügige Einschränkungen gibt: <ul><li>Derzeit werden, wenn Seiten gemäß den Einstellungen blockiert werden, die Sperrseiten nicht korrekt angezeigt. Stattdessen zeigt Firefox die Fehlermeldung <em>Sichere Verbindung fehlgeschlagen</em> an.</li> <li>Außerdem ist der von Suchmaschinen (Google, Yahoo, DuckDuckGo und Bing) verwendete sichere Suchmodus nicht verfügbar, wenn der Familienmanager von F-Secure SAFE oder der sichere Suchmodus für Elements EPP-Produkte verwendet werden.</li> </ul></div> <p>Wir arbeiten daran, die volle Funktionalität für die Browsererweiterung in Mozilla Firefox wiederherzustellen.</p> </article> </main>