Neuerungen in F-Secure SAFE für Mac Dieser Artikel beschreibt wichtige Änderungen und Funktionen sowie Fehlerbehebungen, die in den neuesten Versionen von F-Secure SAFE für Mac veröffentlicht wurden.
Version 17.10 MR1 (Build 36673)
Veröffentlicht im Februar 2021
- Verbesserungen und Optimierungen für Echtzeitschutz
- Verbesserte Handhabung von langen Pfadnamen durch Dateisystemereignisse
- DeepGuard
- Verbesserte automatische Richtliniengenerierung im Lernmodus
- Browserschutz
- Behebung eines Problems beim Einfügen des Website-Bewertungssymbols auf Google-Suchseiten
- Aktion erforderlich nach dem Upgrade
-
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn das Produkt auf macOS 10.14 (Mojave) und macOS Catalina vor Version 10.15.5 ausgeführt wird.
Nach dem Upgrade des Produkts müssen Sie eine neue Systemerweiterung von F-Secure zulassen, damit das Produkt korrekt funktioniert. Sie werden von macOS über ein Dialogfeld „Systemerweiterungen blockiert“ benachrichtigt, von dem aus Sie auf die Sicherheitseinstellungen zugreifen und die Systemerweiterung zulassen können.
SAFE nutzt bei der Ausführung auf macOS-Versionen ab 10.15.5 keine Kernel-Erweiterungen mehr. Daher ist bei macOS-Versionen ab 10.15.5 für den Betrieb von SAFE weder dieser Schritt noch Ihre Genehmigung erforderlich.
Version 17.10 (Build 36018)
Veröffentlicht im Dezember 2020
- Einführung von DeepGuard für Mac
-
DeepGuard bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht, die Ihre persönlichen Daten davor schützt, durch schädliche Anwendungen gelöscht, für Erpressungsversuche genutzt oder gestohlen zu werden. DeepGuard stellt sicher, dass Sie nur sichere Anwendungen verwenden. Die Sicherheit einer Anwendung wird von dem vertrauenswürdigen Clouddienst überprüft. Wenn keine Informationen verfügbar sind, zeigt DeepGuard ein Berechtigungsdialogfeld an, das Sie abfragt, ob die Anwendung abgelehnt oder zugelassen werden soll. Durch Überprüfung der Dateireputation verbessert DeepGuard die Erkennung, ob Systeme kompromittiert wurden. Außerdem verhindert das Produkt, dass Anwendungen, die den Datenschutz missachten, Ihre Webcam verwenden, neue Startprogramme installieren, die Kontrolle über andere Programme übernehmen, Ihre Internetverbindung belauschen oder andere Aktivitäten verfolgen, die Ihre Privatsphäre beeinträchtigen können.
Weitere Informationen zu DeepGuard erhalten Sie im Abschnitt „Hilfe“, auf den Sie über das Hauptfenster der SAFE-Benutzeroberfläche zugreifen können.
- Unterstützung für den Apple M1-Chip (Apple Silicon)
- SAFE 17.10 unterstützt die neuesten Mac-Rechner mit M1-Chip, die vor Kurzem von Apple angekündigt wurden. Vorerst wird diese Unterstützung durch die Rosetta-Kompatibilitätsschicht ermöglicht. Weitere Informationen zu Rosetta: https://support.apple.com/en-us/HT211861
- Verbesserungen und Optimierung für den Echtzeitschutz unter macOS Catalina und macOS Big Sur
-
- Verbesserte Speicherverwaltung und Behandlung von Dateisystemereignissen
- Verbesserte Systemleistung während Datenbank-Updates
- Browserschutz
-
- Der Algorithmus zum Einfügen von Website-Bewertungen auf der Seite mit Suchergebnissen ist nun dynamisch, und die Positionierung wird automatisch basierend auf dem Layout der Suchmaschine angepasst.
- Es wurden einige Anpassungen des Layouts für Google vorgenommen, damit es keine Überlappung mehr zwischen Seitenelementen und der Website-Bewertung gibt.
- Wir haben auch das Problem mit den Seiten von Yahoo Japan und der Anzeige der Website-Bewertung behoben. Diese Seiten werden nun gemäß dem neuen Algorithmus und mit dynamischer Positionierung angezeigt.
- Weitere Verbesserungen
- SAFE für Mac 17.10 enthält zudem weitere wichtige Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen für die allgemeine Stabilität und Sicherheit.
- Aktion erforderlich nach dem Upgrade
-
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn das Produkt auf macOS 10.14 (Mojave) und macOS Catalina vor Version 10.15.5 ausgeführt wird.
Nach dem Upgrade des Produkts müssen Sie eine neue Systemerweiterung von F-Secure zulassen, damit das Produkt korrekt funktioniert. Sie werden von macOS über ein Dialogfeld „Systemerweiterungen blockiert“ benachrichtigt, von dem aus Sie auf die Sicherheitseinstellungen zugreifen und die Systemerweiterung zulassen können.
SAFE nutzt bei der Ausführung auf macOS-Versionen ab 10.15.5 keine Kernel-Erweiterungen mehr. Daher ist bei macOS-Versionen ab 10.15.5 für den Betrieb von SAFE weder dieser Schritt noch Ihre Genehmigung erforderlich.
Version 17.9 (Build 35210)
Veröffentlicht im Oktober 2020
- Unterstützung für macOS Big Sur
- Das Release SAFE für Mac 17.9 bietet Unterstützung für macOS Big Sur. Ab jetzt benötigt der Echtzeitschutz für den Betrieb keine Kernel-Erweiterung mehr. Stattdessen verwendet er eine von Apple bereitgestellte EndpointSecurity-API, die die Kernel-Erweiterungen ersetzt. Diese APIs werden von SAFE auf macOS Catalina 10.15.5 und höher (einschließlich Big Sur) verwendet. Beim Betrieb auf älteren macOS-Versionen nutzt SAFE immer noch Kernel-Erweiterungen.
- Einführung eines systemeigenen Deinstallationsprogramms
- In diesem Release haben wir ein systemeigenes Deinstallationsprogramm eingeführt. Das Deinstallationsprogramm wurde überarbeitet, um die Unterstützung für macOS Big Sur sicherzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- macOS 10.13 wird nicht mehr unterstützt
- SAFE für Mac 17.9 ist kompatibel mit den folgenden Versionen:
- macOS Mojave (10.14),
- macOS Catalina (10.15) und
- macOS Big Sur (11.0).
- Weitere Verbesserungen
- SAFE für Mac 17.9 enthält weitere wichtige Produktverbesserungen und Fehlerbehebungen für die allgemeine Stabilität und Sicherheit.
- Der Start der Echtzeitschutzfunktion wurde überarbeitet, um die Stabilität und Zuverlässigkeit zu verbessern.
- Die Abonnementverwaltung wurde überarbeitet und verbessert.
- Die Berichte über Datenbank-Updates und Echtzeitschutz-Aktivitäten werden auf der Benutzeroberfläche zuverlässiger angezeigt.
- Das Layout der Registerkarte „Familienmanager“ wurde durch Verkürzen einiger Formulierungen für bestimmte Sprachen verbessert.
- Die Browsererweiterung wurde jetzt so angepasst, dass sie unterschiedliche Kombinationen in den Einstellungen für den Browser-Schutz und die Inhaltssperre korrekt verwalten kann.
- Weitere Fehlerbehebungen für die allgemeine Stabilität und Sicherheit des Produkts
- Aktion erforderlich nach dem Upgrade
-
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn das Produkt auf macOS 10.14 (Mojave) und macOS Catalina vor Version 10.15.5 ausgeführt wird.
Nach dem Upgrade des Produkts müssen Sie eine neue Systemerweiterung von F-Secure zulassen, damit das Produkt korrekt funktioniert. Sie werden von macOS über ein Dialogfeld „Systemerweiterungen blockiert“ benachrichtigt, von dem aus Sie auf die Sicherheitseinstellungen zugreifen und die Systemerweiterung zulassen können.
SAFE nutzt bei der Ausführung auf macOS-Versionen ab 10.15.5 keine Kernel-Erweiterungen mehr. Daher ist bei macOS-Versionen ab 10.15.5 für den Betrieb von SAFE weder dieser Schritt noch Ihre Genehmigung erforderlich.
Version 17.8 MR1 (Maintenance Release)
Veröffentlicht im Juli 2020
Dieses Release enthält eine Fehlerbehebung für ein Telemetrie-Problem mit der Security Cloud. Es handelt sich um eine interne Fehlerbehebung, die sich weder auf die Produktleistung noch auf die Endnutzererfahrung auswirkt.
Version 17.8
Veröffentlicht im Juni 2020
- Familienmanager von Grund auf überarbeitet
-
- Der Familienmanager wurde von Grund auf neu gestaltet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Tägliche Zeitlimits und Schlafenszeit können nun ohne Einschränkungen auf allen unterstützten macOS-Versionen und allen Typen von macOS-Konten angewendet werden.
- Weitere allgemeine Verbesserungen
-
- SAFE zeigt eine Benachrichtigung mit einer Option Verlängern an, wenn das Abonnement abläuft. Über diese Option gelangen Sie zum F-Secure eStore, wo Sie Ihr Abonnement verlängern können.
- Diese Version enthält wichtige Verbesserungen und Fehlerbehebungen für die allgemeine Stabilität und Sicherheit des Produkts.
Version 17.7 MR2 (Maintenance Release)
Veröffentlicht im März 2020
Dieses Release enthält Fehlerbehebungen für Benachrichtigungen im Produkt. Bei den folgenden Elementen wurden Fehler behoben:
- Layout für die Sicherheitsbewertungssymbole in den Web-Suchergebnissen für Google.
- Benachrichtigung zum Installieren der Browsererweiterung.
- Benachrichtigung zum Aktualisieren der Firewall.
Version 17.7 MR1 (Maintenance Release)
Veröffentlicht im Februar 2020
- Unterstützung für unbeaufsichtigtes Upgrade
-
- In diesem Release wird Unterstützung für unbeaufsichtigte Upgrades hinzugefügt. Bei diesem Release (17.7 MR1) müssen Sie das Upgrade noch manuell installieren, aber bei zukünftigen Releases werden Upgrades dann unbemerkt im Hintergrund installiert.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
-
- Die Sperrseite wurde überarbeitet und hat nun ein neues Erscheinungsbild. Diese Seite wird angezeigt, wenn der Browserschutz eine schädliche Website erkennt.
- Die Browsererweiterung für Safari wird nun installiert, wenn Sie auf Jetzt einrichten klicken.
- Weitere allgemeine Verbesserungen
-
- Diese Version enthält außerdem verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen für das Gesamterscheinungsbild des Produkts und sein Verhalten.
Version 17.7 (Build 20591)
Veröffentlicht im September 2019
- Unterstützung für macOS Catalina jetzt verfügbar
-
- In diesem Release wird Unterstützung für macOS Catalina hinzugefügt.
- Wenn dem Produkt kein vollständiger Festplattenzugriff gewährt wurde, wird im Produkt ein Warnhinweis angezeigt.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit
-
- Es wurde ein Link zur Hauptansicht des Produkts hinzugefügt, der es Ihnen erleichtert, auf Ihre Abonnementinformationen zuzugreifen. Über den Link Abonnement verwalten gelangen Sie direkt zum My F-Secure-Portal, wo Sie Ihre Abonnementdetails einsehen können.
- Der Link Abonnement verwalten ändert sich in Jetzt verlängern, wenn das Produkt in Kürze abläuft. Über den Link Jetzt verlängern gelangen Sie zum F-Secure eStore, wo Sie Ihr Abonnement verlängern können.
- Weitere allgemeine Verbesserungen
-
- Es wurde eine Opt-in-Option hinzugefügt, über die Sie die Möglichkeit haben, Daten zur Produktverbesserung an F-Secure zu übermitteln. Diese Option wird während der Installation angezeigt, Sie können sie aber auch später in den Systemeinstellungen konfigurieren.
- Das Produkt verhindert nicht länger die Installation der Software, wenn es eine inkompatible Drittanbieter-Software erkennt, sondern es wird nur eine Warnmeldung angezeigt.
- In diesem Release ist eine neue, aktualisierte Version des Support-Tools für SAFE für Mac enthalten. Wenn Sie das Tool starten (wählen Sie Diagnose ausführen aus), werden Sie aufgefordert, Ihre Administrator-Anmeldeinformationen einzugeben.