Erstellen eines ZIP-Archivs mit Passwortschutz

Zusammenfassung
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie ein ZIP-Archiv erstellen und mit einem Passwort schützen können.
Beschreibung
Es wird empfohlen, einen dedizierten Ordner zu erstellen, in den Sie alle Beispieldateien hinein kopieren, die Sie zur Analyse an F-Secure senden möchten. Darüber hinaus benötigen Sie spezielle Software wie WinZip, um Archivdateien erstellen zu können. Falls Sie kein WinZip haben, können Sie es unter http://www.winzip.com/downwz.htm herunterladen und installieren.
Erstellen einer ZIP-Datei
So erstellen Sie eine ZIP-Datei:
- Um einen neuen Ordner zu erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Datei > Neu > Ordner.
- Geben Sie dem Ordner einen Namen, wie beispielsweise
Proben
. - Kopieren Sie die Beispieldateien in den gerade erstellten Ordner.
- Um die Beispieldateien zu einer neuen Zip-Datei hinzuzufügen, wählen Sie die Dateien aus (drücken Sie Strg+A, um alle auszuwählen), und wählen Sie dann Datei > WinZip > Zu Zip-Archiv hinzufügen. Das Dialogfeld „Hinzufügen“ wird angezeigt:
- Geben Sie Pfad und Namen der Zip-Datei, z.B.
f-secureprobe.zip
, in das Feld Zu Archiv hinzufügen ein. Standardordner ist immer der Ordner, in dem die Beispieldateien derzeit gespeichert sind. - Klicken Sie schließlich auf Hinzufügen. Die Datei „f-secureprobe.zip“ wird erstellt:
ZIP-Datei mit einem Passwort schützen
Gehen Sie wie folgt vor, um die ZIP-Datei mit einem Passwort zu schützen:
- Wählen Sie im WinZip-Fenster Extras > Archiv verschlüsseln, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Archiv verschlüsseln. Das Dialogfeld zum Verschlüsseln wird angezeigt:
- Geben Sie
infected
als Passwort ein, und bestätigen Sie es durch erneute Eingabe des Passworts. Klicken Sie danach auf OK. Ein Sternchen (*) wird am Ende des Dateinamens im WinZip-Fenster angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass die Datei erfolgreich passwortgeschützt wurde: - Wählen Sie Datei > Beenden, um das WinZip-Fenster zu schließen.
0 Like